Neu in
Saarlouis
seit 2016!
° | ° | ° |
GESCHLOSSEN!
1 Coin 20 EUR.
Direktservice: 20/30min 50/60 EUR, 60min 100 EUR (inkl. 2x); Happy-Hour 12:00-14:00 & 17:00-19:00 Uhr 20min 40 EUR, 60min 80 EUR (inkl. 2x).
Line-up Range: Min |5-15| Max
Saarlouis
Onomastik: Sarre-Louis (mit Bezug auf Ludwig XIV.), zwischenzeitlich auch Sarre-Libre, Saarlautern
erste urkundliche Erwähnung: 1680 n. Chr. unter Ludwig XIV. als Festungsstadt gegründet
Einwohnerzahl: 35.000
Fläche: 43,27 km²
Bundesland: Saarland
KFZ-Kennzeichen: SLS
Fluss: Saar
Der Club LaLuna befindet sich in Saarlouis östlich des Ortskerns.
Saarlouis ist die die sechstgrößte Stadt im Saarland und befindet sich ungefähr 25 Kilometer nordwestlich von Saarbrücken in unmittelbarer Nähe zur französischen Grenze. Sie entstand nach dem Frieden von Nimwegen im Jahre 1679, bei dem Lothringen an Frankreich fiel und Ludwig XIV. auf dem früheren Gelände der Abtei Wadgassen eine Festungsstadt errichten ließ. Die ehemalige Festung Saarlouis (Sarre-Louis, 1793-1810 Sarre-Libre) bestimmt auch heute noch den sechseckigen Grundriss der Innenstadt. Ab 1887 wurde die Festung geschleift, erhalten sind noch Wälle - heute als Kasematten gastronomisch genutzt - und Gräben aus der damaligen Zeit.
1815 fiel Saarlouis an Preußen; nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 wurde Saarlouis wiederum von Frankreich besetzt und kam unter die Verwaltung des Völkerbundes. 1935 wurde das Saargebiet zum 1. März 1935 wieder Teil des Deutschen Reichs und hieß fortan Saarlautern. Der Name Saarlouis wurde nach dem Krieg 1945 wieder eingeführt. Die Stadt ist seit 1972 Garnisonsstadt der Bundeswehr. Sie ist mit der Autobahn A8/A620 gut erreichbar und besitzt einen eigenen Bahnhof.
Der alte Paradeplatz (Place d’Armes) mit seiner barocken Kommandantur heißt heute Großer Markt und ist der zentrale Platz in der Innenstadt. Dort befindet sich auch die katholische Pfarrkirche St. Ludwig, das wichtigste Sakralgebäude in Saarlouis, das aus dem Jahre 1685 stammt. Das an der Ecke Großer Markt/Deutsche Straße befindliche Rathaus wurde in den Jahren 1951-54 errichtet.
Wichtigster Arbeitgeber in der Stadt ist das Ford-Werk im Industriegebiet Röderberg. Darüber hinaus besteht Im Rahmen einer industrigeschichtlich eng verflochtenen Entwicklung eine rege Kooperation auf wirtschaftlichem Gebiet zwischen Saarlouis und dem benachbarten Dillingen.
Michel Ney, Napoleons berühmter Feldmarschall, sowie Heinrich Marx, der Vater von Karl Marx, und Oskar Lafontaine wurden in Saarlouis geboren.
Parkhotel Saarlouis (0,9 Km)
Ludwigstraße 23
66740 Saarlouis
http://www.park-hotel-saarlouis.de
Hotel Lothringer Hof (0,9 Km)
Lothringer Str. 35
66740 Saarlouis
https://www.lothringerhof.de